Sperrmüll richtig entsorgen: Regeln, Kosten & Alternativen
Sperrmüll richtig zu entsorgen spart Geld und schont die Umwelt. Unser Guide zeigt, was zum Sperrmüll gehört und welche Alternativen es gibt.
Was gehört zum Sperrmüll?
JA: Möbel, Matratzen, Teppiche, große Spielzeuge, Sportgeräte NEIN: Elektrogeräte, Bauabfälle, Autoreifen, Farben/Lacke, Batterien, kleine Gegenstände in Säcken
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Meist 1-2x jährlich kostenlos, Anmeldung erforderlich, Wartezeit 2-8 Wochen, Mengenbegrenzung (meist 4m³), Bereitstellung am Straßenrand, genaue Termine beachten
Container als Alternative
Sofort verfügbar, flexible Größen (5-40m³), Kosten: 150-500€, Stellgenehmigung nötig, gemischte Befüllung möglich, Abholung nach Bedarf
Wertstoffhof und Recycling
Selbstanlieferung meist günstiger, getrennte Entsorgung spart Geld, Öffnungszeiten beachten, Mengenbegrenzung prüfen, Anliefernachweis nötig, manche Stoffe kostenlos
Bußgelder bei falscher Entsorgung
Wilde Müllablagerung: 50-2.500€, falsche Bereitstellung: 35-150€, Sondermüll im Sperrmüll: bis 5.000€, gewerblicher Müll: bis 100.000€, zusätzlich Entsorgungskosten
Professionelle Entrümpelung gewünscht?
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Entrümpelung - schnell, zuverlässig und zum Festpreis.
Jetzt professionelle Hilfe sichern
Kostenlose Beratung • Festpreisgarantie • Deutschlandweit
