Rümpel Schmiede
Ratgeber/Ratgeber

Entrümpelung nach Todesfall: Leitfaden für Angehörige

Von Rümpel Schmiede TeamLesezeit: 7 Min.

Der Verlust eines geliebten Menschen ist schwer genug. Die Auflösung des Haushalts stellt eine zusätzliche Belastung dar. Dieser Leitfaden unterstützt Sie in dieser schwierigen Zeit.

Rechtliche Grundlagen

Als Erbe sind Sie für den Nachlass verantwortlich. Wichtig: 6 Wochen Bedenkzeit für Erbausschlagung, Mietverträge haben 3-monatige Kündigungsfrist, persönliche Dokumente müssen gesichert werden.

Der richtige Zeitpunkt

Nehmen Sie sich Zeit für die Trauer. Ideal sind 2-4 Wochen nach der Beerdigung. Bei Mietwohnungen beachten Sie Kündigungsfristen. Express-Entrümpelung ist möglich, wenn nötig.

Wertgegenstände und Erinnerungen

Erstellen Sie eine Liste wichtiger Gegenstände, fotografieren Sie Erinnerungsstücke, lassen Sie Wertgegenstände schätzen, verteilen Sie Erbstücke nach Testament.

Professionelle Unterstützung

Entrümpelungsfirmen bieten: Einfühlsamen Umgang, Sortierung von Wertsachen, Dokumentensicherung, komplette Haushaltsauflösung, besenreine Übergabe.

Kosten und Wertanrechnung

Kosten: 1.500-5.000€ für komplette Wohnung. Wertgegenstände können angerechnet werden. Manche Versicherungen übernehmen Teilkosten.

Benötigen Sie professionelle Hilfe?

Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei Ihrer Entrümpelung. Kostenlose Beratung und Festpreisgarantie.

Professionelle Entrümpelung gesucht?

Wir sind deutschlandweit für Sie da - schnell, zuverlässig und zum Festpreis