Entrümpelung und Mietrecht: Rechte und Pflichten
Entrümpelung und Mietrecht sind eng verknüpft. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten als Mieter oder Vermieter? Unser Leitfaden klärt die wichtigsten Fragen.
Pflichten des Mieters beim Auszug
Wohnung besenrein übergeben (BGH-Urteil: gründliche Reinigung), alle persönlichen Gegenstände entfernen, Einbauten entfernen (wenn nicht vereinbart), Schönheitsreparaturen (je nach Mietvertrag), fristgerechte Übergabe
Rechte des Vermieters
Besichtigung vor Übergabe, Nachfrist setzen bei Mängeln, Schadenersatz fordern, Kaution einbehalten für Räumung, Räumungsklage einreichen, Zwangsräumung durchsetzen
Sonderfall: Messie-Wohnung
Vermieter muss Beweise sammeln, fristlose Kündigung möglich bei Gefährdung, Räumungskosten trägt Mieter, Sozialamt kann in Härtefällen helfen, psychische Erkrankung berücksichtigen
Zwangsräumung: Ablauf und Kosten
1. Räumungsklage beim Amtsgericht, 2. Räumungstitel erwirken (3-6 Monate), 3. Räumungstermin mit Gerichtsvollzieher, 4. Kosten: 2.000-10.000€, 5. Vermieter geht in Vorleistung
Tipp: Konflikte vermeiden
Frühzeitig kommunizieren, Übergabeprotokoll bei Einzug, Fotodokumentation, schriftliche Vereinbarungen, Mediation vor Gericht, Rechtsschutzversicherung prüfen
Professionelle Entrümpelung gewünscht?
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Entrümpelung - schnell, zuverlässig und zum Festpreis.
Jetzt professionelle Hilfe sichern
Kostenlose Beratung • Festpreisgarantie • Deutschlandweit
