Zurück zur Übersicht
Haushaltsauflösung Kosten 2024: Der ultimative Preisguide
15 Min. LesezeitAktualisiert: Januar 2025
## Was kostet eine Haushaltsauflösung 2024? Die Kosten für eine Haushaltsauflösung variieren stark je nach Größe, Zustand und Umfang. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht aller Kostenfaktoren und Einsparmöglichkeiten. ## Durchschnittliche Kosten nach Objektgröße ### Kleine Wohnung (1-2 Zimmer) - **Fläche:** 30-60 m² - **Grundpreis:** 800-1.800 € - **Mit Keller:** +300-500 € - **Mit Endreinigung:** +200-300 € - **Gesamtkosten:** 1.000-2.600 € ### Mittlere Wohnung (3-4 Zimmer) - **Fläche:** 60-100 m² - **Grundpreis:** 1.800-3.500 € - **Mit Keller:** +400-700 € - **Mit Dachboden:** +300-500 € - **Mit Endreinigung:** +300-500 € - **Gesamtkosten:** 2.000-5.200 € ### Große Wohnung/Kleines Haus - **Fläche:** 100-150 m² - **Grundpreis:** 3.500-5.500 € - **Mit Keller:** +500-900 € - **Mit Garage:** +400-600 € - **Mit Endreinigung:** +400-700 € - **Gesamtkosten:** 4.000-7.700 € ### Einfamilienhaus - **Fläche:** 150+ m² - **Grundpreis:** 5.500-8.000 € - **Mit Keller/Dachboden:** +800-1.500 € - **Mit Garage/Schuppen:** +600-1.000 € - **Mit Garten:** +500-1.000 € - **Mit Endreinigung:** +500-1.000 € - **Gesamtkosten:** 6.000-12.500 € ## Kostenfaktoren im Detail ### 1. Arbeitsaufwand **Berechnung:** Anzahl Mitarbeiter × Stunden × Stundensatz - **2 Mitarbeiter:** 50-60 €/Std. - **3 Mitarbeiter:** 75-90 €/Std. - **4 Mitarbeiter:** 100-120 €/Std. **Zeitaufwand nach Objektgröße:** - 1-Zimmer: 4-6 Stunden - 2-Zimmer: 6-8 Stunden - 3-Zimmer: 8-12 Stunden - 4-Zimmer: 12-16 Stunden - Haus: 16-32 Stunden ### 2. Entsorgungskosten **Container-Preise 2024:** - 5 m³: 250-350 € - 7 m³: 350-450 € - 10 m³: 450-600 € - 15 m³: 600-800 € - 20 m³: 800-1.100 € **Zusätzliche Entsorgungsgebühren:** - Sondermüll: 150-300 €/t - Elektroschrott: Kostenlos - Bauschutt: 30-60 €/t - Holz (behandelt): 80-120 €/t - Matratzen: 15-25 €/Stück ### 3. Transportkosten **Fahrzeugkosten:** - LKW bis 3,5t: 80-120 €/Tag - LKW bis 7,5t: 150-200 €/Tag - Kilometerpauschale: 0,80-1,20 €/km **Anfahrt:** - Bis 25 km: Meist inklusive - 25-50 km: 50-100 € Aufschlag - Über 50 km: Individuelle Berechnung ### 4. Zusatzleistungen **Endreinigung:** - Besenrein: Meist inklusive - Grundreinigung: 3-5 €/m² - Komplette Reinigung: 5-8 €/m² - Fensterreinigung: 2-3 €/m² **Handwerkerleistungen:** - Demontage Einbauküche: 200-400 € - Teppichboden entfernen: 5-10 €/m² - Tapeten entfernen: 8-12 €/m² - Kleine Reparaturen: 40-60 €/Std. **Spezialleistungen:** - Aktvernichtung: 80-150 €/Container - Tresorentsorgung: 200-500 € - Klaviertransport: 300-600 € - Schädlingsbekämpfung: 200-500 € ## Wertanrechnung - So reduzieren Sie die Kosten ### Was wird angerechnet? **Möbel & Antiquitäten:** - Antike Möbel: 50-500 € Anrechnung - Designermöbel: 100-1.000 € - Komplette Einrichtungen: bis 2.000 € **Elektronik:** - Fernseher (neuwertig): 50-200 € - Waschmaschine: 50-150 € - Kühlschrank: 30-100 € - Computer/Laptops: 50-300 € **Sammlungen & Wertsachen:** - Bücher: 0,10-1 €/Stück - Schallplatten: 0,50-5 €/Stück - Münzen/Briefmarken: Individuell - Schmuck: Tagespreis **Metalle:** - Kupfer: 6-8 €/kg - Messing: 4-5 €/kg - Alu: 1-2 €/kg - Schrott: 0,15-0,25 €/kg ### Realistische Wertanrechnung **Beispiel 3-Zimmer-Wohnung:** - Grundkosten: 3.000 € - Anrechnung Möbel: -400 € - Anrechnung Elektronik: -200 € - Anrechnung Metall: -100 € - **Endpreis: 2.300 € (23% Ersparnis)** ## Kostenvergleich: Selbst machen vs. Profi ### Selbst machen - Kostenkalkulation **3-Zimmer-Wohnung:** - Container 10m³: 500 € - Transportermiete: 300 € (3 Tage) - Entsorgungsgebühren: 200 € - Material/Werkzeug: 150 € - Helfer-Verpflegung: 100 € - **Gesamt: 1.250 €** **Nicht eingerechnet:** - Ihre Arbeitszeit (40-60 Std.) - Urlaubstage - Gesundheitsrisiko - Fehlerkosten ### Professionelle Haushaltsauflösung **Gleiche Wohnung:** - Festpreis komplett: 2.500 € - Wertanrechnung: -500 € - **Endpreis: 2.000 €** **Vorteile:** - Zeitersparnis - Garantie - Versicherung - Entsorgungsnachweis ## Versteckte Kosten vermeiden ### Vorsicht bei diesen Punkten: **Unseriöse Anbieter:** - Lockangebote unter 500 € - Nachträgliche Aufschläge - Keine schriftlichen Angebote - Vorauszahlung gefordert **Versteckte Gebühren:** - "Schwerzuschlag" für obere Etagen - "Entsorgungspauschale" extra - "Anfahrtskosten" nachträglich - "Zeitüberschreitung" berechnet **So schützen Sie sich:** - Immer Festpreis vereinbaren - Alles schriftlich fixieren - Leistungsumfang genau definieren - Zahlungsbedingungen klären ## Spartipps für jedes Budget ### Bis zu 30% sparen: 1. **Vorsortierung** (Ersparnis: 20-30%) - Müll selbst entsorgen - Wertsachen separieren - Spenden aussortieren 2. **Timing** (Ersparnis: 10-15%) - Nebensaison nutzen - Wochentags buchen - Flexible Termine 3. **Eigenleistung** (Ersparnis: 15-25%) - Kleinmöbel selbst tragen - Kartons packen - Endreinigung übernehmen 4. **Vergleichen** (Ersparnis: 15-20%) - 3-5 Angebote einholen - Leistungen vergleichen - Verhandeln ## Steuerliche Aspekte ### Absetzbare Kosten: **Als haushaltsnahe Dienstleistung (20% von max. 20.000 €):** - Arbeitskosten - Fahrtkosten - Maschinenmiete **Nicht absetzbar:** - Materialkosten - Entsorgungsgebühren - Wertanrechnung **Beispielrechnung:** - Gesamtkosten: 3.000 € - Arbeitskosten-Anteil: 1.800 € - Steuerersparnis: 360 € ### Bei Erbschaft: - Als Nachlassverbindlichkeit - Erbschaftsteuer mindernd - Belege aufbewahren! ## Kostenbeispiele aus der Praxis ### Fall 1: Seniorenumzug - 2-Zimmer-Wohnung, 65m² - Teilauflösung (50%) - Wertvolle Möbel vorhanden - **Kosten:** 1.800 € - **Wertanrechnung:** -600 € - **Endpreis:** 1.200 € ### Fall 2: Messie-Wohnung - 3-Zimmer-Wohnung, 75m² - Extremer Füllgrad - Schädlingsbekämpfung nötig - Sondermüll vorhanden - **Kosten:** 5.500 € - **Keine Wertanrechnung** - **Endpreis:** 5.500 € ### Fall 3: Nachlassauflösung - Einfamilienhaus, 140m² - Normaler Zustand - Keller, Dachboden, Garage - **Kosten:** 7.000 € - **Wertanrechnung:** -2.000 € - **Endpreis:** 5.000 € ## Finanzierungsmöglichkeiten ### Wenn das Geld knapp ist: **Ratenzahlung:** - Viele Anbieter bieten Ratenzahlung - Meist 3-6 Monate - Teilweise zinsfrei **Sozialamt:** - Bei Bedürftigkeit - Kostenübernahme möglich - Vorher beantragen! **Nachlassverwaltung:** - Bezahlung aus Nachlass - Treuhänderische Abwicklung - Für Erbengemeinschaften ## Preisverhandlung - So geht's richtig ### Verhandlungstipps: 1. **Vorbereitung:** - Mehrere Angebote vorliegen haben - Budget klar kommunizieren - Flexibilität zeigen 2. **Argumente:** - Eigenleistung anbieten - Empfehlung in Aussicht stellen - Barzahlung anbieten - Flexible Termine 3. **Paketlösungen:** - Mehrere Objekte - Zusatzaufträge - Langfristige Zusammenarbeit ## FAQ zu Kosten **Gibt es kostenlose Haushaltsauflösungen?** Nur bei sehr wertvollen Nachlässen, wo die Wertanrechnung die Kosten übersteigt. Sehr selten! **Wann ist es am günstigsten?** Winter (November-Februar), unter der Woche, mit Vorlaufzeit. **Wie erkenne ich faire Preise?** Ortsübliche Preise vergleichen, detaillierte Angebote, keine extremen Ausreißer nach oben oder unten. ## Fazit Die Kosten einer Haushaltsauflösung sind von vielen Faktoren abhängig. Mit guter Planung, Vergleichen und eventueller Eigenleistung lassen sich die Kosten deutlich reduzieren. Achten Sie auf seriöse Anbieter mit transparenter Preisgestaltung und scheuen Sie sich nicht zu verhandeln. Eine professionelle Haushaltsauflösung spart Ihnen Zeit, Kraft und oft auch Geld gegenüber der Eigenausführung.
Benötigen Sie professionelle Hilfe?
Unsere Experten stehen Ihnen deutschlandweit zur Verfügung. Kostenlose Besichtigung und Festpreisgarantie!
