Rümpel Schmiede
Zurück zur Übersicht

Entrümpelung selbst machen: Die komplette DIY-Anleitung

15 Min. LesezeitAktualisiert: Januar 2025
## Kann ich eine Entrümpelung selbst durchführen? Ja, mit der richtigen Planung und Vorbereitung können Sie eine Entrümpelung selbst durchführen. Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht. ## Wann ist Selbermachen sinnvoll? ### Geeignet für DIY: - Kleine bis mittlere Wohnungen - Ausreichend Zeit vorhanden (mehrere Wochenenden) - Körperlich fit und belastbar - Helfer verfügbar - Kein extremer Zeitdruck ### Besser den Profi beauftragen bei: - Messie-Wohnungen - Gefahrstoffen oder Schimmel - Zeitdruck (z.B. Räumungsfristen) - Gesundheitlichen Einschränkungen - Sehr großen Objekten ## Phase 1: Planung und Vorbereitung ### Zeitplanung **Realistische Zeitschätzung:** - 1-Zimmer-Wohnung: 2-3 Tage - 2-Zimmer-Wohnung: 4-5 Tage - 3-Zimmer-Wohnung: 6-8 Tage - Haus mit Keller/Dachboden: 10-14 Tage **Puffer einplanen:** +30% zur Schätzung ### Helfer organisieren **Mindestens benötigt:** - 1-2 Zimmer: 2 Personen - 3-4 Zimmer: 3-4 Personen - Ganzes Haus: 4-6 Personen **Aufgabenverteilung:** - Schwere Arbeiten (Möbel tragen) - Sortierarbeiten - Fahrer für Entsorgungsfahrten - Reinigungsarbeiten ### Werkzeug und Material **Grundausstattung:** - [ ] Arbeitshandschuhe (für alle Helfer) - [ ] Staubmasken FFP2 - [ ] Schutzbrillen - [ ] Feste Schuhe mit Stahlkappe - [ ] Alte Kleidung/Overall **Werkzeuge:** - [ ] Akkuschrauber mit Bits - [ ] Hammer - [ ] Zange - [ ] Schraubenschlüssel-Set - [ ] Cuttermesser - [ ] Säge (Hand- oder Stichsäge) - [ ] Brechstange - [ ] Sackkarren - [ ] Tragegurte für Möbel **Verpackungsmaterial:** - [ ] Stabile Kartons (mind. 30 Stück) - [ ] Müllsäcke 120L (100 Stück) - [ ] Klebeband (10 Rollen) - [ ] Folie/Zeitungspapier - [ ] Beschriftungsstifte - [ ] Kabelbinder **Reinigungsmittel:** - [ ] Besen und Kehrblech - [ ] Staubsauger - [ ] Eimer und Wischmop - [ ] Allzweckreiniger - [ ] Glasreiniger - [ ] Scheuermittel - [ ] Lappen und Schwämme ### Entsorgung organisieren **Container bestellen:** - 5-7 m³ für kleine Wohnung - 10 m³ für mittlere Wohnung - 15-20 m³ für große Wohnung/Haus **Alternative: Anhänger mieten** - Günstiger als Container - Flexibler in der Zeiteinteilung - Mehrere Fahrten nötig **Wertstoffhof-Termine:** - Öffnungszeiten prüfen - Anlieferbedingungen klären - Gebühren erfragen - Mengenbegrenzungen beachten ## Phase 2: Durchführung ### Schritt 1: Bestandsaufnahme **Raum für Raum durchgehen:** 1. Fotos zur Dokumentation 2. Liste aller großen Gegenstände 3. Geschätztes Volumen notieren 4. Gefahrstoffe identifizieren ### Schritt 2: Sortierungssystem **5-Kategorien-System:** 1. **BEHALTEN** - Grüne Aufkleber 2. **VERKAUFEN** - Gelbe Aufkleber 3. **VERSCHENKEN** - Blaue Aufkleber 4. **ENTSORGEN** - Rote Aufkleber 5. **UNSICHER** - Weiße Aufkleber ### Schritt 3: Systematisches Vorgehen **Raumreihenfolge optimal:** 1. **Dachboden/Keller** zuerst (Platz für Zwischenlagerung) 2. **Kleinster Raum** (schneller Erfolgserlebnis) 3. **Schlafzimmer** 4. **Wohnzimmer** 5. **Küche** (aufwendig wegen Kleinteilen) 6. **Bad** (zum Schluss, wird noch gebraucht) ### Schritt 4: Praktische Durchführung **Pro Raum vorgehen:** 1. **Ausräumen** - Alles in die Mitte/anderen Raum - Kategorien-Aufkleber anbringen - Grobe Reinigung 2. **Sortieren** - Nach Kategorien trennen - Müll sofort in Säcke - Verkaufbares fotografieren 3. **Demontage** - Große Möbel zerlegen - Schrauben in Beutel (beschriften!) - Platzsparend stapeln 4. **Verpacken** - Zerbrechliches gut polstern - Kartons nicht überladen (max. 20kg) - Deutlich beschriften 5. **Abtransport** - Schweres zuerst - Gleichmäßig laden - Ladung sichern ## Phase 3: Entsorgung ### Wertstoffhof **Das wird kostenlos angenommen:** - Elektrogeräte - Metalle - Papier/Pappe - Glas - Bestimmte Mengen Sperrmüll **Kostenpflichtig:** - Restmüll - Bauschutt - Holz (behandelt) - Matratzen - Große Mengen ### Sondermüll **Niemals in den Hausmüll:** - Farben und Lacke - Batterien - Energiesparlampen - Chemikalien - Medikamente - Asbest **Entsorgung:** - Schadstoffmobil - Wertstoffhof (Sondermüll-Annahme) - Apotheken (Medikamente) ### Verkauf und Verschenken **Online-Plattformen:** - eBay Kleinanzeigen - Facebook Marketplace - Shpock - Vinted (Kleidung) **Offline-Möglichkeiten:** - Flohmarkt - Second-Hand-Läden - Sozialkaufhäuser - Verschenk-Kisten vor dem Haus ## Phase 4: Endreinigung ### Grobreinigung 1. Spinnennetze entfernen 2. Staub von Wänden/Decken 3. Heizkörper reinigen 4. Fenster putzen 5. Böden fegen/saugen ### Grundreinigung 1. Alle Oberflächen feucht wischen 2. Bad/WC desinfizieren 3. Küche entfetten 4. Böden wischen 5. Lichtschalter/Steckdosen säubern ## Kostenkalkulation DIY-Entrümpelung ### Beispiel 3-Zimmer-Wohnung **Materialkosten:** - Container 10m³: 300-400 € - Werkzeug (falls nicht vorhanden): 100-150 € - Verpackungsmaterial: 50-80 € - Reinigungsmittel: 30-40 € - Schutzausrüstung: 50-70 € **Entsorgungskosten:** - Wertstoffhof: 100-200 € - Sondermüll: 50-100 € **Fahrtkosten:** - Sprit: 50-100 € - Anhänger-Miete: 100-150 € (3 Tage) **Gesamtkosten: 830-1.290 €** **Nicht vergessen:** - Verpflegung für Helfer - Eventuelle Schadenersatz - Zeit (unbezahlter Urlaub?) ## Sicherheitshinweise ### Unfallvermeidung **Häufige Gefahren:** - Stolperfallen durch Unordnung - Schnittverletzungen - Rückenschäden durch falsches Heben - Stürze von Leitern - Staubbelastung **Schutzmaßnahmen:** - Wege freihalten - Richtige Hebetechnik - Pausen einlegen - Ausreichend trinken - Bei Schimmel: Profis rufen! ### Rechtliche Aspekte **Beachten Sie:** - Lärmschutzzeiten (Ruhezeiten) - Container-Genehmigung (Straße) - Entsorgungsvorschriften - Nachbarschaftsrecht - Mietvertragliche Pflichten ## Tipps vom Profi ### Zeit sparen - Mit System arbeiten - Nicht zu viel auf einmal - Klare Aufgabenverteilung - Entscheidungen schnell treffen ### Kraft sparen - Schweres zu zweit tragen - Hilfsmittel nutzen - Möbel zerlegen statt tragen - Regelmäßige Pausen ### Nerven sparen - Realistisch planen - Hilfe annehmen - Bei Überforderung: Profi rufen - Erfolge feiern ## Wann sollten Sie aufgeben? ### Warnsignale: - Überforderung/Erschöpfung - Zeitdruck wird zu groß - Kosten explodieren - Gesundheitliche Probleme - Beziehungsstress **Dann:** Professionelle Entrümpler beauftragen - auch für Teilbereiche möglich! ## Fazit Eine Entrümpelung selbst durchzuführen ist möglich, erfordert aber gute Planung, ausreichend Zeit und körperliche Fitness. Mit dieser Anleitung haben Sie einen roten Faden für Ihr DIY-Projekt. Unterschätzen Sie den Aufwand nicht und scheuen Sie sich nicht, bei Überforderung professionelle Hilfe zu holen. Manchmal ist es günstiger und nervenschonender, direkt die Profis zu beauftragen.

Benötigen Sie professionelle Hilfe?

Unsere Experten stehen Ihnen deutschlandweit zur Verfügung. Kostenlose Besichtigung und Festpreisgarantie!