Rümpel Schmiede
Zurück zur Übersicht

Müllarten bei der Entrümpelung: Der komplette Entsorgungsguide

15 Min. LesezeitAktualisiert: Januar 2025
## Warum richtige Mülltrennung wichtig ist Bei einer Entrümpelung fallen verschiedenste Abfallarten an. Die richtige Trennung spart nicht nur Geld, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Falsche Entsorgung kann zu hohen Bußgeldern führen. ## Übersicht aller Müllarten ### 1. Sperrmüll **Was gehört dazu:** - Möbel (Sofas, Schränke, Tische) - Matratzen und Lattenroste - Teppiche und große Teppichböden - Große Spielgeräte - Gartenmöbel aus Kunststoff **Entsorgung:** - Kommunale Abholung (oft kostenlos) - Wertstoffhof - Container **Kosten:** - Abholung: 0-50 € (je nach Kommune) - Wertstoffhof: 10-20 €/m³ - Container: 150-250 €/5m³ ### 2. Elektroschrott (E-Waste) **Was gehört dazu:** - Großgeräte (Waschmaschine, Kühlschrank) - Kleingeräte (Toaster, Fön) - IT-Geräte (Computer, Drucker) - Unterhaltungselektronik (TV, Radio) - Leuchtmittel (LED, Energiesparlampen) **Entsorgung:** - **Kostenlos** beim Händler - **Kostenlos** am Wertstoffhof - Rücknahmesysteme **Wichtig:** Datenlöschung bei IT-Geräten! ### 3. Sondermüll/Schadstoffe **Was gehört dazu:** - Farben und Lacke - Lösungsmittel - Batterien und Akkus - Pestizide/Pflanzenschutzmittel - Medikamente - Motoröl und Bremsflüssigkeit - Chemikalien **Entsorgung:** - Schadstoffmobil - Schadstoffsammelstelle - Apotheken (Medikamente) **Kosten:** - Kleinmengen oft kostenlos - Größere Mengen: 50-150 €/100kg **⚠️ Warnung:** Niemals in Hausmüll oder Kanalisation! ### 4. Bauabfälle/Bauschutt **Was gehört dazu:** - Ziegel und Backsteine - Beton und Estrich - Fliesen und Keramik - Sanitärkeramik (WC, Waschbecken) - Natursteine **Entsorgung:** - Bauschuttcontainer - Wertstoffhof (kleine Mengen) **Kosten:** - Container: 200-400 €/5m³ - Wertstoffhof: 30-60 €/t ### 5. Holzabfälle **Kategorien:** **Unbehandeltes Holz (A1):** - Paletten - Verschnitt - Naturholzmöbel **Behandeltes Holz (A2/A3):** - Lackierte Möbel - Spanplatten - Laminat/Parkett **Belastetes Holz (A4):** - Bahnschwellen - Jägerzäune - Fensterrahmen (alt) **Kosten:** - A1: 40-60 €/t - A2/A3: 60-100 €/t - A4: 200-300 €/t ### 6. Metallschrott **Was gehört dazu:** - Eisenmetalle (Stahl, Gusseisen) - Nichteisenmetalle (Kupfer, Alu, Messing) - Heizkörper - Fahrräder - Metallmöbel **Entsorgung:** - Schrotthändler (oft mit Vergütung!) - Wertstoffhof - Container **Erlöse:** - Mischschrott: 100-200 €/t - Kupfer: 6.000-8.000 €/t - Aluminium: 1.000-1.500 €/t ### 7. Papier und Pappe **Was gehört dazu:** - Zeitungen und Zeitschriften - Kartons - Bücher - Papierverpackungen **Was nicht:** - Beschichtetes Papier - Hygienepapier - Tapeten **Entsorgung:** - Altpapiertonne (kostenlos) - Wertstoffhof - Altpapierhändler ### 8. Glas **Kategorien:** - Behälterglas (Flaschen, Gläser) - Flachglas (Fenster, Spiegel) - Spezialglas (Ceran, Pyrex) **Entsorgung:** - Glascontainer (Behälterglas) - Wertstoffhof (Flachglas) - Spezialkontainer (Spezialglas) ### 9. Textilien **Was gehört dazu:** - Kleidung - Bettwäsche - Vorhänge - Schuhe - Taschen **Entsorgung:** - Altkleidercontainer (gut erhalten) - Sozialkaufhäuser - Restmüll (verschmutzt/zerrissen) ### 10. Grünabfälle **Was gehört dazu:** - Rasenschnitt - Laub - Äste (bis 10cm Durchmesser) - Pflanzenreste **Entsorgung:** - Biotonne - Kompostierung - Grünschnittplatz **Kosten:** - Meist kostenlos bis 1m³ - Darüber: 10-20 €/m³ ## Mischcontainer vs. Getrennte Entsorgung ### Mischcontainer **Vorteile:** - Schnell und einfach - Keine Sortierung nötig - Ein Container für alles **Nachteile:** - Deutlich teurer (300-500 €/t) - Nicht alles erlaubt - Keine Wertanrechnung ### Getrennte Entsorgung **Vorteile:** - Kostengünstiger - Umweltfreundlicher - Wertanrechnung möglich **Nachteile:** - Zeitaufwändig - Mehrere Container nötig - Sortierung erforderlich ## Kostentabelle Entsorgung 2024 | Abfallart | Kosten pro Einheit | Bemerkung | |-----------|-------------------|-----------| | Restmüll | 250-400 €/t | Regional unterschiedlich | | Sperrmüll | 0-50 € | Oft kostenlose Abholung | | Elektroschrott | Kostenlos | Rücknahmepflicht | | Bauschutt | 30-60 €/t | Sortenrein | | Baumischabfall | 150-300 €/t | Unsortiert | | Holz A1-A3 | 40-100 €/t | Nach Behandlung | | Grünschnitt | 15-30 €/m³ | Oft kostenlos | | Altpapier | Kostenlos/Erlös | Bei großen Mengen | | Schrott | Erlös möglich | Je nach Metallart | | Sondermüll | 50-500 €/100kg | Je nach Stoff | ## Illegale Entsorgung - Strafen und Risiken ### Bußgelder bei Verstößen: **Kleine Verstöße (10-500 €):** - Falsche Mülltrennung - Überfüllte Container - Ablagerung neben Container **Mittlere Verstöße (500-5.000 €):** - Wilde Müllablagerung - Verbrennen von Abfällen - Falsche Sondermüllentsorgung **Schwere Verstöße (5.000-50.000 €):** - Gewerbsmüll als Hausmüll - Umweltgefährdung - Wiederholungstäter ### Haftungsrisiken: - Umweltschäden - Nachbarschaftsklagen - Strafverfahren - Schadenersatzforderungen ## Praktische Sortiertipps ### Effizientes Sortiersystem: 1. **Bereiche einrichten:** - Zone für Sperrmüll - Zone für Elektro - Zone für Wertstoffe - Zone für Restmüll 2. **Behälter bereitstellen:** - Big Bags für schwere Sachen - Kartons für Kleinteil - Säcke für Textilien - Wannen für Schadstoffe 3. **Sofort trennen:** - Beim Ausräumen direkt sortieren - Nicht erst sammeln dann trennen - Helfer einweisen ### Zeitspartipps: - Farbsystem verwenden - Klare Beschriftung - Einen Sortierer bestimmen - Zwischenlager vermeiden ## Recycling und Nachhaltigkeit ### Was wird recycelt? **Hohe Recyclingquote (>80%):** - Papier und Karton - Glas - Metalle - PET-Flaschen **Mittlere Quote (40-80%):** - Elektrogeräte - Holz - Textilien **Niedrige Quote (<40%):** - Matratzen - Verbundstoffe - Verschmutztes Material ### Nachhaltiger entsorgen: 1. **Wiederverwenden statt wegwerfen:** - Verschenken - Spenden - Verkaufen - Upcycling 2. **Reparieren möglich?** - Repair-Cafés - Sozialprojekte - DIY-Reparatur 3. **Hochwertig recyceln:** - Sortenrein trennen - Sauber halten - Demontieren ## Spezielle Entsorgungsfälle ### Asbest - **Nur Fachfirmen!** - Schutzausrüstung nötig - Spezielle Container - Kosten: 200-500 €/t ### Dämmmaterial - Mineralwolle: Sondermüll - Styropor: Teilweise Sondermüll - Naturdämmstoffe: Restmüll/Kompost ### Medizinische Abfälle - Spritzen: Spezialcontainer - Medikamente: Apotheke - Verbandsmaterial: Restmüll ### Munition/Waffen - **Polizei informieren!** - Kampfmittelräumdienst - Niemals selbst entsorgen ## Dokumentation und Nachweise ### Wichtige Dokumente: **Entsorgungsnachweise:** - Für gewerbliche Entrümpelung Pflicht - Für Vermieter wichtig - Für Finanzamt relevant **Wiegescheine:** - Bei Schrottverkauf - Bei Containerentsorgung - Für Kostennachweis **Übernahmescheine:** - Bei Sondermüll - Bei Elektrogeräten - Bei Datenschutzmaterial ### Aufbewahrungsfristen: - Private Entsorgung: 2 Jahre - Gewerblich: 5 Jahre - Sondermüll: 10 Jahre ## Tipps vom Profi ### Kosten minimieren: 1. **Vorher aussortieren:** - Wertstoffe separieren - Verkaufbares entfernen - Spenden organisieren 2. **Selbst zum Wertstoffhof:** - Kleinmengen kostenlos - Elektro abgeben - Sondermüll entsorgen 3. **Container optimal nutzen:** - Richtige Größe wählen - Volumen ausnutzen - Nicht überladen ### Fehler vermeiden: - Nie verschiedene Müllarten mischen - Keine Flüssigkeiten in Container - Asbest nie selbst anfassen - Schadstoffe nie verstecken ## Checkliste Müllentsorgung ### Vorbereitung: - [ ] Müllarten identifizieren - [ ] Mengen schätzen - [ ] Container/Abholung organisieren - [ ] Wertstoffe aussortieren - [ ] Schadstoffe separieren ### Durchführung: - [ ] Systematisch sortieren - [ ] Behälter beschriften - [ ] Zwischenlager einrichten - [ ] Dokumentation führen - [ ] Sicherheit beachten ### Nachbereitung: - [ ] Entsorgungsnachweise sammeln - [ ] Kosten dokumentieren - [ ] Restmüll prüfen - [ ] Reinigung durchführen ## Fazit Die richtige Mülltrennung bei einer Entrümpelung ist komplex, aber wichtig. Sie spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt. Mit diesem Guide haben Sie alle wichtigen Informationen für eine fachgerechte Entsorgung. Bei Unsicherheiten gilt: Lieber einmal mehr nachfragen als falsch entsorgen. Professionelle Entrümpler kennen alle Vorschriften und sorgen für eine gesetzeskonforme Entsorgung.

Benötigen Sie professionelle Hilfe?

Unsere Experten stehen Ihnen deutschlandweit zur Verfügung. Kostenlose Besichtigung und Festpreisgarantie!