Entrümpelung Kosten Stuttgart 20-50€ pro qm
Alle Faktoren • Regionale Unterschiede • Spartipps
Entrümpelung Kosten pro qm: Was Sie 2025 wirklich zahlen müssen
Transparente Übersicht der realen Entrümpelungskosten in Deutschland - von Hamburg bis München. Mit allen Faktoren die den Preis beeinflussen.
Letzte Woche rief mich eine Kundin aus Hamburg völlig verzweifelt an. "Meine Oma ist verstorben und ich weiß nicht, was die Entrümpelung kosten pro qm wird", sagte sie. "Im Internet stehen überall andere Preise!" Das kenne ich gut - nach über 15 Jahren in der Entrümpelung erlebe ich diese Unsicherheit täglich. Deshalb erkläre ich Ihnen hier ehrlich und transparent, mit welchen Entrümpelungskosten pro Quadratmeter Sie in Deutschland rechnen können.
Die Entrümpelung Kosten pro qm liegen 2025 zwischen 20 und 50 Euro pro Quadratmeter - aber diese Spanne hat gute Gründe. Eine normale 70qm-Wohnung kostet zwischen 1.400 und 3.500 Euro zur kompletten Entrümpelung. Doch warum diese Unterschiede? Und wie können Sie genau kalkulieren?
Haushaltsauflösung Deutschland: Realistische Preise verstehen
Bei einer Haushaltsauflösung in Deutschland zahlen Sie durchschnittlich 500 bis 5.000 Euro - je nach Wohnungsgröße und Aufwand. Pro Quadratmeter rechnen die meisten Firmen mit 20 bis 60 Euro, abhängig vom Zustand der Immobilie.
Gestern erst hatte ich einen Termin in Köln: 90qm-Wohnung, normal möbliert, guter Zugang. Kosten: 1.800 Euro - das sind 20 Euro pro qm. Letzte Woche in München: gleiche Größe, aber 5. Stock ohne Aufzug und Messie-Zustand. Kosten: 4.500 Euro - 50 Euro pro qm.
Realistische Preise nach Wohnungsgröße:
- 1-Zimmer-Wohnung (30-40 qm)400-900 €
- 2-Zimmer-Wohnung (50-65 qm)700-1.600 €
- 3-Zimmer-Wohnung (75-90 qm)1.200-2.500 €
- 4-Zimmer-Wohnung (100+ qm)ab 2.000 €
Kellerentrümpelung: Kleine Räume, große Überraschungen
Eine Kellerentrümpelung kostet zwischen 300 und 2.000 Euro - der Preis hängt stark von der Menge und Art des Mülls ab. Pro Quadratmeter zahlen Sie 15 bis 35 Euro.
Kleiner Keller
300-600 €
bis 10 qm
Mittlerer Keller
500-1.000 €
10-20 qm
Großer Keller
900-2.000 €
20-40 qm
Warum diese Unterschiede? Ein Keller mit alten Möbeln und Kartons kostet wenig. Stehen dort aber alte Ölheizungen, Farbreste oder Chemikalien, wird es teuer. Sondermüll kostet extra - manchmal 50-150 Euro pro Tonne zusätzlich.
Dachbodenentrümpelung: Zugang macht den Preisunterschied
Die Dachbodenentrümpelung kostet zwischen 400 und 2.500 Euro. Das Stockwerk spielt eine riesige Rolle: Ein Dachboden im 5. Stock ohne Aufzug kann doppelt so teuer werden wie einer im 2. Stock.
Klein
400-800 €
bis 15 qm
Mittel
700-1.500 €
15-30 qm
Groß
1.200-2.500 €
30-50 qm
Letzten Monat hatte ich zwei identische Dachböden in Berlin: 25qm, ähnlicher Inhalt. Einmal 2. Stock mit Aufzug: 700 Euro. Einmal 6. Stock ohne Aufzug: 1.200 Euro. Der Unterschied? Pure Arbeitszeit beim Tragen.
Sperrmüllabholung: Was normal kostet und wann es teuer wird
Die Sperrmüllabholung kostet zwischen 50 und 300 Euro, je nach Menge und Region. Ein Sperrmüllcontainer (7 Kubikmeter) kostet 200-650 Euro.
Sperrmüll Entsorgung nach Gegenständen:
- Couch/Sofa50-150 €
- Matratze10-30 €
- Kühlschrank30-50 €
- Schrank50-150 €
Besonders teuer wird es bei Elektroschrott oder Matratzen - die brauchen Spezialentsorgung. In ländlichen Gebieten zahlen Sie oft 20-30% weniger als in München oder Hamburg.
Nachlassauflösung: Emotionale und finanzielle Herausforderung
Eine Nachlassauflösung kostet ähnlich wie eine normale Haushaltsauflösung - 500 bis 5.000 Euro. Der Unterschied: oft sind wertvolle Gegenstände dabei, die wir verrechnen können.
💡 Wertanrechnung kann Kosten halbieren
Vorletzten Monat in Frankfurt: Nachlassauflösung einer 80qm-Wohnung. Normalpreis: 2.400 Euro. Aber es waren antike Möbel und Schmuck im Wert von 1.200 Euro dabei. Endpreis für die Familie: 1.200 Euro. Wertanrechnung kann Ihre Kosten halbieren!
Messie-Wohnung Entrümpelung: Der Spezialfall mit Mehrkosten
Die Messie-Wohnung Entrümpelung ist deutlich teurer als normale Entrümpelungen. Kosten: 25 bis 60 Euro pro Quadratmeter - teilweise noch höher.
1-Zimmer
1.200-3.000 €
Messie-Wohnung
2-Zimmer
1.500-4.000 €
Messie-Wohnung
3-Zimmer
2.000-5.000 €
Messie-Wohnung
Warum so teuer? Messie-Wohnungen brauchen oft Schutzkleidung, spezielle Reinigung und deutlich mehr Arbeitszeit. Dazu kommen häufig Geruchsneutralisation und Schädlingsbekämpfung.
Büroentrümpelung: Gewerbliche Räume haben eigene Preise
Büroentrümpelung wird meist nach Arbeitsaufwand berechnet - 35-60 Euro pro Stunde oder als Festpreis. Büros sind oft einfacher zu entrümpeln als Wohnungen: weniger persönliche Gegenstände, bessere Zugänge.
Ein 100qm-Büro kostet zwischen 1.500 und 3.000 Euro zur Entrümpelung. IT-Equipment wird oft kostenlos entsorgt oder sogar vergütet - da gibt es noch Restwerte.
Wohnungsauflösung: Komplett-Service oder Teilleistung?
Bei einer kompletten Wohnungsauflösung zahlen Sie für den Full-Service: Abbau, Transport, Entsorgung und besenreine Übergabe. Das kostet mehr als reine Entrümpelung, spart aber Zeit und Stress.
Wohnungsauflösung Preisvergleich:
- Nur Entrümpelung15-25 €/qm
- Komplett-Service30-60 €/qm
- Mit Renovierung60-100+ €/qm
Regionale Preisunterschiede: München vs. Cottbus
Die regionalen Unterschiede sind erheblich. In München, Hamburg oder Frankfurt zahlen Sie 20-40% mehr als in kleineren Städten.
Beispiel 70qm-Wohnung normal entrümpeln:
- München/Frankfurt2.100-2.800 €
- Berlin/Hamburg1.800-2.400 €
- Dresden/Leipzig1.400-2.000 €
- Ländliche Gebiete1.200-1.800 €
Die Ursachen: höhere Personalkosten, teurere Entsorgung und mehr Konkurrenz in Großstädten.
Entrümpelungscontainer: Selbst machen oder machen lassen?
Ein Entrümpelungscontainer kostet 200-650 Euro, je nach Größe. Aber Achtung: Container mieten ist nur die halbe Miete. Sie müssen selbst schleppen, sortieren und entsorgen.
Container mieten
- • 7m³ Container: 350-500 €
- • Plus Eigenarbeit 2-3 Tage
- • Selbst sortieren & schleppen
- • Keine Wertanrechnung
Profis beauftragen
- • Komplett: 400-800 €
- • Erledigt in 4-8 Stunden
- • Alles wird gemacht
- • Mit Wertanrechnung
Oft lohnt sich die Profi-Lösung, wenn Sie Ihre Zeit bewerten.
Entsorgung von Sondermüll: Hier wird es richtig teuer
Sondermüll treibt die Kosten in die Höhe. Asbest kostet 265-400 Euro pro Tonne, Farbreste 100-180 Euro pro 100kg, Altöl 110-150 Euro pro 100kg.
Typische Sondermüll-Aufschläge:
- Asbest/Eternit300-400 €/Tonne
- Farben/Lacke100-200 €/100kg
- Chemikalien150-200 €/100kg
- Elektroschrott30-50 €/Gerät
Deshalb fragen seriöse Firmen bei der Besichtigung gezielt nach Sondermüll. Überraschungen beim Preis will niemand.
Kostenfallen vermeiden: Darauf sollten Sie achten
Versteckte Kosten sind der häufigste Ärger bei Entrümpelungen. Seriöse Firmen nennen Ihnen alle Kosten vorab - auch mögliche Aufschläge.
⚠️ Häufige Kostenfallen:
- • Anfahrtskosten: 50-150 Euro
- • Zusätzliche Stockwerke: 5-15 Euro pro qm Aufschlag
- • Sondermüll-Überraschungen: 100-500 Euro
- • Nachträgliche "Mehrarbeit": 200-800 Euro
Unser Tipp: Lassen Sie sich alles schriftlich geben. Bei versteckten Kosten können Sie maximal 20% Aufschlag verlangen - das ist gesetzlich geregelt.
Kosten sparen bei der Entrümpelung: Praxis-Tipps vom Profi
Vorsortieren spart Geld: Wenn Sie brauchbare Sachen aussortieren und verschenken, reduziert das die Entsorgungskosten um 20-40%. Elektrogeräte zum Wertstoffhof zu bringen spart oft 50-150 Euro.
💰 Vorsortieren
Brauchbares aussortieren und verschenken spart 20-40% Kosten
💎 Wertgegenstände
Antiquitäten & Sammler-Objekte können verrechnet werden
📋 Angebote
Mehrere Angebote einholen - Unterschiede bis 50%
Arbeitsaufwand richtig einschätzen: Faktoren für den Endpreis
Der Arbeitsaufwand bestimmt letztendlich den Preis. Pro Helfer rechnen Firmen 25-35 Euro pro Stunde. Eine 70qm-Wohnung braucht mit zwei Helfern 4-12 Stunden - je nach Zustand.
Mehr Aufwand = teurer
- • Viele kleine Gegenstände
- • Schwere Möbel
- • Enge Zugänge
- • Verschmutzung
Weniger Aufwand = günstiger
- • Aufgeräumt
- • Guter Zugang
- • Vorsortiert
- • Container vor Tür möglich
Fazit: Realistische Planung für Ihre Entrümpelung
Entrümpelung Kosten pro qm liegen 2025 zwischen 20 und 50 Euro - das ist die Realität in Deutschland. Für eine normale Wohnung rechnen Sie mit 15-30 Euro pro qm, bei Messie-Wohnungen oder schwierigen Zugängen mit 30-60 Euro pro qm.
💡 Unsere Empfehlung
Holen Sie sich kostenlose Besichtigungstermine von 2-3 seriösen Firmen. Lassen Sie sich Festpreise geben - dann haben Sie Kostensicherheit. Und denken Sie daran: billig ist selten günstig. Eine professionelle Entrümpelung mit Festpreis-Garantie kostet zwar mehr, erspart Ihnen aber Stress und böse Überraschungen.
Die meisten unserer Kunden sagen am Ende: "Hätte ich gewusst, wie einfach das mit Profis ist, hätte ich es gleich so gemacht." Das ist der beste Beweis, dass eine ehrliche Kostenkalkulation und professionelle Arbeit jeden Euro wert sind.
Kostenlose Beratung für Ihre Entrümpelung
Wir beraten Sie kostenlos über realistische Kosten und erstellen ein transparentes Festpreis-Angebot. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns - wir melden uns innerhalb von 2 Stunden zurück!
Kostenlose Beratung anfragen
Sofort Kostenvoranschlag erhalten
Wir melden uns in 2 Stunden bei Ihnen!In 2 Stunden Rückmeldung!
Keine Verpflichtung • 100% kostenlos & unverbindlich
Oder direkt anrufen:0800 0060970